Individuelle Anreise nach Sursee am Samstagmorgen.
- 1. Tag Sursee - Delémont, ~85 km/1'100 Hm
Von Sursee startend geht's heute stets westwärts. Nach einem kurzen Abstecher nach Langenthal stellt sich uns der erste längere Anstieg in den Weg. Mit der "Bättlerchuchi" überqueren wir nördlich von Solothurn die erste Jurakette. Etappenziel ist die schmucke Hauptstadt des Kantons Jura.
- 2. Tag Delémont - Saignelégier, ~85 km/~1'900 Hm
Heute entdecken wir wie hügelig der Jura doch sein kann... Nach kurzer Einrollphase erklimmen wir den Col des Rangiers. Kurz darauf folgt gleich der Col de Montvoie. Zum Abschluss des Tages gilt es nochmals etwas zu "klettern" - hoch nach Saignelégier.
- 3. Tag Saignelégier - Neuchâtel, ~75 km/~1'600 Hm Option ~90 km/~1'800 Hm
Die 3. Etappe bringt uns zunächst in den "District des Franches Montages", einem Hochplateau aus vorwiegend unberührten Landschaften. Mit ihrer ausgedehnten Weiden- und Tannenlandschaft ist die Region ein Paradies für Naturliebhaber. Mit dem Col du Chasseral bezwingen wir die südlichste (und zugleich höchste) Kette des Juras. Für die Strapazen werden wir bei klarer Sicht mit herrlichem Blick auf die gesamte Alpenkette vom Säntis im Osten bis zum Mont Blanc im Westen belohnt. Der Ausblick auf das Schweizer Mittelland, die Alpen, die Vogesen und den Schwarzwald sucht seinesgleichen.
- 4. Tag Neuchâtel Rundkurs, ~105 km/~2'000 Hm; Option ~75 km/~1'600 Hm
Vom See aus startend geht's gleich wieder mächtig hoch auf das Hochplateau. Der französischen Grenze entlang empfangen uns kleine, beinahe verkehrsfreie Strassen. Wir erreichen das Vallée de La Brévine, auch bekannt als das "Sibirien der Schweiz". Nachdem wir das Tiefblau des Lac des Taillères bestaunt haben, folgt die Abfahrt nach Saint-Sulpice. Ein Abstecher gibt's noch zu einem der spektakulärsten Rundblicke der Schweiz, des Creux du Van. Rund160 Meter hohe, senkrechte Felswände umschliessen hier einen vier Kilometer langen und etwa einen Kilometer breiten Talkessel. Einmal geht's noch hoch, bevor wir die Abfahrt zurück an den Neuenburgersee geniessen dürfen. Ausklingen lassen wir die Etappe entlang flach entlang des Sees.
- 5. Tag Neuchâtel - Lausanne, ~100 km/~1'000 Hm
Gemütlich rollen wir heute dem Neuenburgersee entlang ein. Während uns die längere Option entlang des Lac Joux und über den Col du Marchairuz führt, bringt uns die kürzere Variante entlang verschlafener Dörfchen auf direkterem Wege in wohl eine der schönsten Städte der Schweiz, in die dynamische Olympiastadt Lausanne.
- 6. Tag Lausanne - Thun, ~125 km/~2'600 Hm
Unsere vorletzte Etappe führt uns zuerst durch die wunderschönen und einmaligen Weinbergterassen des Lavaux. So schön, dass sie zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden. Terrassierte Weinberge, unten der Lac Léman, hinten die verschneiten Berge – wir lassen uns etwas Zeit, um diese Landschaft richtig zu geniessen! Wir kehren dem Lavaux den Rücken passieren Bulle und das nicht minder schöne Gruyère, bezwingen den Gurnigelpass im Gantrisch-Gebiet bevor wir am malerischen Thunersee mit Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau müde vom Rad steigen.
- 7. Tag Thun - Sursee, ~80 km/~1'300 Hm
Auch die Abschlussetappe geizt nicht mit Reizen. So überqueren wir nach rund 20 Kilometern den Schallenbergpass und durchradeln anschliessend das UNESCO Biosphäre Gebiet des Entlebuchs. Auf das Tourende werden wir in Sursee verdient anstossen können.
(Änderungen der Route bleiben vorbehalten).