1. Tag: Flug nach Denver und Transfer zum Hotel in Boulder
2. Tag: Lake McIntosh Rundkurs
~ 70 km / ~ 500 Hm
Zum Einrollen profitieren wir davon, dass Boulder nur am Fuss und nicht in den Rocky Mountains liegt. Von Boulder dehnt sich eine riesige Ebene aus, die ehemalige Prärie. Das heisst wir radeln am ersten Tag vorwiegend in flachem Gelände.
3. Tag: Brainard Lake, Rundkurs
~ 100 km / ~ 2'000 Hm
Heute stehen zwei der wilden Canyons (Schluchten) der Boulder Region auf dem Programm. Der Lefthand Canyon und der Boulder Canyon.
Aus einem Lefthand Canyon kommend, klettern wir heute schon auf über 3000 m. ü. M. zum Brainard Lake. Wir werden mit tollen Aussichten auf schneebedeckte Viertausender belohnt. Via Boulder Canyon geht es zurück ins Hotel.
4. Tag: Flugtransfer nach Durango, Ruhetag
In 75 Minuten werden wir den südöstlichen Teil der Colorado Rockies überfliegen. Nach dem Transfer zum Hotel haben wir noch den ganzen Nachmittag und Abend vor uns. Diese Zeit wird in Durango wie im Flug vergehen, da es sich hier um eine der interessantesten und originellsten Ortschaften von Colorado mit grosser historischer Vergangenheit handelt.
5. Tag: Durango – Mesa Verde
~ 85 km / ~ 1'650 Hm
Wir verlassen Durango und fahren in Richtung Mesa Verde, ein von Bäumen und Sträuchern bewachsener Tafelberg. Der Mesa Verde National Park gehört definitiv zu den Highlights dieser Tour.
6. Tag Mesa Verde - Cortez, ~65 km / ~1'100 Hm
Wir besichtigen die Highlights des Mesa Verde National Parks, Cliff Palace und Balkony House. Nachdem wir den Park Point Overview und den Lone Cone erklommen haben, geht es nur noch abwärts unserem Etappenziel in Cortez entgegen.
7. Tag Cortez - Telluride, ~125 km / ~1'600 Hm
Der Lizzard Head Pass ist einer von den über 3'000 Meter hohen Pässen unserer Tour. Der Anstieg gestaltet sich sanft, sodass uns dieser keine grösseren Schwierigkeiten bereiten sollte.
8. Tag: Telluride – Montrose, ~105 km / ~850 Hm
In Telluride übernachten wir auf 2'700 m. ü. M., so geht es am Morgen erstmal bergab. Obwohl wir anschliessend den Pass "Dallas Divide" hinauffahren, befinden wir uns nach wie vor noch in Colorado und nicht in Texas.
9. Tag: Montrose - Hotchkiss, ~145 km / ~2'400 Hm
Heute überqueren wir keine 3'000er Pässe, trotzdem läppern sich die Höhenmeter zusammen. Mit 145 km gehört diese Etappe auch längenmässig zu den anspruchsvolleren. Im Mittelpunkt des heutigen Tages steht einmal mehr ein Landschaftserlebnis der besonderen Art: der Black Canyon of the Gunnison.
10. Tag: Hotchkiss - Aspen, ~155 km / ~2'000 Hm
~ 140 km / ~ 1'700 Hm
Eine weitere ziemlich schwere Etappe über 155 km und knapp 2'000 Hm ist zu überwinden. Für diese Leistung werden wir am Tag darauf in Aspen mit einem Ruhetag belohnt. Wir fahren durch eine fast menschenleere Gegend mit wenig Verkehr, in der der Bergbau (Kohle) seine Spuren hinterlassen hat.
11. Tag: Ruhetag in Aspen
Das St. Moritz der USA, Aspen, ist ein Nobel-Wintersportort und bekannt als die Perle der Rocky Mountains. In einem grossartigen Skigebiet tummelt sich im Winter alles, was Rang und Namen hat. Mögliche Aktivitäten: Mit dem Sessellift auf den Mount Aspen, Velo- oder Busfahrt zum Maroon Lake oder eine Stadtbesichtigung in Aspen.
12. Tag: Aspen - Frisco
~ 142 km / ~ 2'100 Hm
Ein paar wenige, sanft ansteigende Kilometer und schon kommen wir zur Sache - es geht in die ersten Kurven des Independence Passes. Dieser Pass von Aspen aus gefahren gleicht am ehesten einem Schweizer Alpenpass. Eine relativ schmale Strasse windet sich in vielen Kurven den Berg empor, und auch die Steigungs-Prozente haben zum Teil europäisches Ausmass. Auf fast 3'700 m ü. M. überqueren wir zum ersten Mal die Continental Divide, die Wasserscheide zwischen Atlantik und Pazifik. Bevor wir zu unserem Zielort Frisco gelangen, gilt es noch den Fremont Pass überwinden.
13. Tag: Frisco - Idaho Springs
~ 83 km / ~ 1'000 Hm
Zuerst können wir uns 15 km entlang dem Arkansas River einrollen, bevor uns eine langgezogene Kurve am Ende des Tal-Kessels zum Fremont Pass und zur Climax Mine hinauf bringt. Nach dem Loveland Pass gelangen wir ins schmucke Städtchen Georgetown. Da dieser Ort nicht wie viele andere Städte Colorados vom Feuer heimgesucht wurde, stehen heute noch über 200 historische Gebäude.
14. Tag: Mount Evans
~ 119 km / ~ 2'700 Hm / Alternativ: 90 km / 2'100 Hm
Möglichst früh im Sattel rollen wir auf einer schönen, sanft ansteigenden Strasse entlang dem Chicago Creek ein. Schon nach 10 km beginnen die ersten Kehren und damit die seriösen Steigungen. Beim Echo Lake haben wir fast die Hälfte des Aufstiegs geschafft. Jetzt beginnt der eigentliche Aufstieg zum Mount Evans (4'348 m ü. M.), einem der Höhepunkte unserer Rocky Mountains Tour. Nach dem Lunchstop am Echo Lake können wir entweder gemütlich zu unserem Hotel nach Idaho Springs rollen, oder wir entscheiden uns für die Variante via Bergen Park, welche uns zusätzliche 600 Hm auf dem Tacho bringt.
15. Tag: Idaho Springs - Grand Lake
~ 115 km / ~ 1'600 Hm
Nach dem Auf und Ab der letzten Tage prägt das Radeln durch zwei Hochtäler das Gesicht der heutigen Etappe. Dennoch dürfen wir mit dem Berthoud Pass auch heute noch einen 3'000er überqueren. Unser Tagesziel ist der Grand Lake. Nicht nur der See, sondern auch die an ihm gelegene Ortschaft trägt diesen Namen. Sie ist ein wahres Bijou der Rockies.
16. Tag: Grand Lake – Estes Park
~ 80 km / ~ 1'350 Hm
Heute steht uns nochmals eine Etappe der Superklasse bevor. Wir durchqueren den Rocky Mountains National Park, der für seine Tier- und Pflanzenwelt bekannt ist. Nachdem wir uns an Elchen und etc. satt gesehen haben, folgt das nächste Highlight. Die Route führt uns über die Trail Ridge Road (seines Zeichens der höchstgelegene durchgehende Highway der USA). Die wunderschöne Aussicht dieser Passstrasse verdanken wir einem rund 18 Kilometer langen Stück, welches sich durchgehend über der Baumgrenze befindet, der höchste Punkt der Straße liegt auf 3713 Meter. Es folgt eine zügige Abfahrt runter nach Estes Park.
17. Tag: Estes Park – Boulder ~ 80 km / ~ 1'350 Hm
Unsere Abschlussetappe führt uns rasch wieder in eine uns bereits bekannte Gegend. Glücklich erreichen wir das uns bereits bekannte, äusserst schmucke Boulder. Hier finden wir Zeit zusammen anzustossen und bereits wieder die Räder für den Rückflug bereit zu machen.
18. Tag: Rückflug Denver – Zürich
Ein Shuttle bringt uns wieder an den Ursprungsort Denver wo wir das Flugzeug nach Zürich besteigen.
(Änderungen der Route bleiben vorbehalten)